WissensReich Academy
Der Solopreneur Automatisierungs- & KI-Kompass
Erhalte bis zu 90% staatliche Zuschüsse für deine Weiterbildung mit unseren ausgewählten TOP-Dozenten und praxisnahen Kursinhalten.
«Mach dich bereit für eine praxisnahe Reise, die dein Business von Routine befreit und dir zeigt, wie du mit einfachen Systemen, klaren Strukturen und smarter KI-Unterstützung mehr Freiraum und Stabilität gewinnst.»
Gerrick Kammholz
Tech-Inkubator & Experte für KI, E-Commerce & Automation | INQA-Coach für Digitalisierung | Less staff. Fewer errors. More efficiency through AI & clean processes.
Kursbeschreibung
Spare mit der Förderung 90% und bezahle nur
495,- €
statt 4959€
Kursinhalte
Praxisnahes 12-Wochen-Programm für Solo-Selbstständige: Du baust ein klares, DSGVO-konformes Prozess- und Automatisierungs-System mit No-/Low-Code und setzt KI als alltagstauglichen Assistenten ein – für spürbar mehr Zeit, Ordnung und Stabilität.
DIGITAL DENKEN, ABER MENSCHLICH BLEIBEN In den ersten Wochen analysierst du deinen Alltag und identifizierst, wo du unnötig Zeit verlierst. Statt Technikflut lernst du klare, visuelle Methoden kennen, um Abläufe transparent zu gestalten. Du entwickelst eine persönliche Landkarte deiner Prozesse und schaffst damit die Basis für dein individuelles Automatisierungs-System. Ergebnis: Du weißt genau, was dich entlastet – und was du getrost streichen kannst.
SYSTEME, DIE FÜR DICH ARBEITEN Lerne, wie du mit No-/Low-Code-Tools Schritt für Schritt deine wiederkehrenden Aufgaben digitalisierst – verständlich, sicher und ohne Programmierung. Von Terminbuchungen über Rechnungen bis hin zu E-Mail-Antworten: Du baust deine ersten digitalen Helfer, die zuverlässig im Hintergrund arbeiten und dir Zeit schenken.
KLARE STRUKTUR STATT TOOL-CHAOS Wir zeigen dir, wie du Kalender, CRM, Kommunikation und Buchhaltung elegant miteinander verbindest. Du erstellst einfache, nachvollziehbare Abläufe – und siehst auf einen Blick, was läuft, was hängt und wo du eingreifen willst. Das Ergebnis: Du arbeitest entspannter, weil dein System mitdenkt.
DATENSOUVERÄNITÄT UND SICHERHEIT Du lernst, wie du deine Systeme DSGVO-konform und nachvollziehbar betreibst. Mit klaren Ablagestrukturen, Backups und Zugriffskontrollen bleibst du jederzeit Herr über deine Daten. Keine Blackbox, kein Cloud-Chaos – sondern Sicherheit mit gesundem Menschenverstand.
KI ALS ALLTAGSTAUGLICHER ASSISTENT Von der Kundenkommunikation bis zum Wissensmanagement: Du lernst, wie Künstliche Intelligenz dich sinnvoll unterstützt – ohne Kontrolle abzugeben. Dein digitaler Assistent hilft bei Anfragen, Vorbereitungen und Texten, bleibt aber stets unter deiner Leitung.
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND WACHSTUM Zum Abschluss baust du ein System, das mit deinem Business mitwächst – skalierbar, wartungsarm und datensicher. Du lernst, wie du Partner oder Subunternehmer in deine automatisierten Abläufe einbindest, ohne dein Solo-Modell aufzugeben. So bleibst du frei, flexibel und trotzdem professionell organisiert.
Über die Dozenten
Gerrick Kammholz
„Automatisierung ist kein Selbstzweck: Sie schafft Raum für die Arbeit, für die du wirklich bezahlt wirst.“
Robin Bakir
„Stabile Prozesse sind die leise Skalierung: Sie wachsen mit, ohne laut nach Aufmerksamkeit zu rufen.“
Erfahrungsberichte & Bewertungen
„Automatisierung ist kein Selbstzweck: Sie schafft Raum für die Arbeit, für die du wirklich bezahlt wirst.“ Gerrick Kammholz
„Stabile Prozesse sind die leise Skalierung: Sie wachsen mit, ohne laut nach Aufmerksamkeit zu rufen.“ Robin Bakir
Gerrick Kammholz:
Jetzt sorgenfrei Förderung bis zu 90% erhalten
11+ Millionen Euro echte Fördermittel
Wir sichern dir 50-100% nicht rückzahlbare Zuschüsse.
Minimalster Verwaltungsaufwand
Mein Team und ich kümmern uns um jeden einzelnen Schritt.
98,75% Projekt-Erfolgsquote
Unsere Erfolgsquote von über 98,75% spricht für sich.
Mehrfach ISO-zertifiziert
Du profitierst von unserem Concierge-Service und umfassenden Fördermittel-Know-how.
Diese Themen wirst du lernen:
Woche 7: Entwicklung des Abschlussprojekts
In dieser Woche werden die Teilnehmer befähigt, ein eigenes LinkedIn-Projekt zu entwickeln, das die gelernten Strategien und Techniken in die Praxis umsetzt.
Woche 8: Abschlusspräsentation und Feedbackanalyse
Zum Abschluss werden die Teilnehmer befähigt, ihre Projektergebnisse professionell zu präsentieren und Feedback zu analysieren, um ihre LinkedIn-Strategien weiter zu verbessern.
Woche 1: LinkedIn Essentials und ContentErstellung
In dieser Woche werden die Teilnehmer befähigt, ein professionelles LinkedIn-Profil zu erstellen und erste Inhalte gezielt einzusetzen.
Woche 2: Content-Erstellung und Engagement
Diese Woche befähigt die Teilnehmer dazu, einen strukturierten Content-Plan zu erstellen und gezielte Inhalte zu veröffentlichen, die Engagement fördern.
Woche 3: Strategischer Netzwerkaufbau
In dieser Woche werden die Teilnehmer befähigt, gezielt Kontakte zu Schlüsselpersonen aufzubauen und ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Woche 4: Nutzung von LinkedIn-Events
Diese Woche befähigt die Teilnehmer, LinkedIn-Events für Networking und Reichweitenerweiterung erfolgreich zu nutzen.
Woche 5: Skalierung durch Sales Navigator und gezieltes Networking
In dieser Woche werden die Teilnehmer befähigt, den LinkedIn Sales Navigator zur gezielten Kundensuche und für strategisches Networking einzusetzen.
Woche 6: Vertiefung in Automatisierung und Effizienzsteigerung
Diese Woche befähigt die Teilnehmer, Automatisierungstools und CRM-Systeme einzusetzen, um ihre Arbeitsprozesse effizient zu gestalten.
Woche 7: Entwicklung des Abschlussprojekts
In dieser Woche werden die Teilnehmer befähigt, ein eigenes LinkedIn-Projekt zu entwickeln, das die gelernten Strategien und Techniken in die Praxis umsetzt.
Woche 8: Abschlusspräsentation und Feedbackanalyse
Zum Abschluss werden die Teilnehmer befähigt, ihre Projektergebnisse professionell zu präsentieren und Feedback zu analysieren, um ihre LinkedIn-Strategien weiter zu verbessern.
Woche 1: LinkedIn Essentials und ContentErstellung
In dieser Woche werden die Teilnehmer befähigt, ein professionelles LinkedIn-Profil zu erstellen und erste Inhalte gezielt einzusetzen.
Woche 2: Content-Erstellung und Engagement
Diese Woche befähigt die Teilnehmer dazu, einen strukturierten Content-Plan zu erstellen und gezielte Inhalte zu veröffentlichen, die Engagement fördern.
Woche 3: Strategischer Netzwerkaufbau
In dieser Woche werden die Teilnehmer befähigt, gezielt Kontakte zu Schlüsselpersonen aufzubauen und ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Bist du Fördermittel berechtigt?
Prüfe in 60 Sekunden, ob dein Kurs förderfähig ist.
Wieso ist Wissensreich Academy der perfekte Partner?
3 Alleinstellungsmerkmale unserer Zusammenarbeit
01
Fördermittel und Weiterbildung aus einer Hand
— So findest du den richtigen Weiterbildungs-Kurs
— So sicherst du dir die Förderung (Quick-Check → Antrag)
— So erstellst du prüffähige Unterlagen & Nachweise
— So setzt du den Kurs reibungslos um – online oder vor Ort
02
Extreme Prozessbeschleunigung und Zeitersparnis
Unser Quick-Check, klare Checklisten und Videocalls reduzieren Rückfragen der Förderstelle und verkürzen die Durchlaufzeit spürbar.
Wir übernehmen Antrag, Fristen und Kommunikation – du fokussierst dich auf Inhalte und Kunden. Ergebnis: schneller bewilligt, schneller gestartet.
03
1:1 Betreuung durch unsere Concierge Experten
Du erhältst eine feste Ansprechperson, die dich durch alle Schritte führt – von Kurswahl bis Kursstart.
Mit Screensharing, Vorlagen und geprüften Prozessen sorgen wir für Sicherheit, Tempo und ein entspanntes Gefühl im Förderdschungel.
Wie kann ich starten?
"Die Prüfung zur Förderberechtigung ist nicht nur eine Formalität, sondern ein Sprungbrett, das Sie mit dem nötigen Wissen und den Fähigkeiten ausstattet. Ein Muss für jeden, der wirklich vorankommen will!"
Dr.-Ing Dennis Bakir
Wissensreich Academy
Prüfe ob du förderberechtigt bist!
Mache jetzt den Quick-Test!
GRATIS
100% kostenlos
Häufig gefragte Fragen (FAQ)
Da das Themenfeld "Fördermittel" komplex und für viele neu ist, sind diese Fragen absolut logisch - daher bitte auch keine Scheu aktiv bei eurem Concierge nachzufragen.
Was ist ein Zuwendungsbescheid, und was bedeutet er für mich?
Der Zuwendungsbescheid ist eine förmliche Zusage des Staates, dass Ihr Innovationsprojekt mit Fördermitteln unterstützt wird – es ist wie ein Scheck, der Ihnen garantiertes Geld für Ihr Projekt zusichert. In dem Moment, in dem der Bescheid bei Ihnen eingeht, haben Sie den Fördererfolg erreicht. Genau das ist der Punkt, an dem Ihre harte Arbeit und die des Beraters Früchte tragen.
Dieser Moment des Zuwendungsbescheids ist der entscheidende Meilenstein, der als "Fördererfolg" definiert ist – nicht erst, wenn das Geld tatsächlich auf Ihrem Konto eingeht. Der Staat hat verbindlich zugesichert, dass Ihr Projekt unterstützt wird. Von hier an geht es nur noch um die Umsetzung. Dieser Erfolg zeigt, dass Ihre Idee gefördert wird, und markiert den Abschluss eines langen und oft komplizierten Antragsprozesses, den Ihr Berater maßgeblich gesteuert hat.
Warum empfinden viele Unternehmer die Provision als Verlust?
Unternehmer neigen oft dazu, das zugesagte Fördergeld als eigenes Kapital zu betrachten, auch wenn es ohne die Hilfe des Beraters nie verfügbar gewesen wäre. Die Provision wird fälschlicherweise als "Verlust" empfunden, obwohl sie in Wirklichkeit eine faire Erfolgsbeteiligung ist – schließlich handelt es sich um eine Summe, die Sie ohne den Berater niemals erhalten hätten.
Stellen Sie sich vor: Sie bekommen 200.000 € geschenkt, die ohne die Unterstützung des Beraters nicht auf Ihrem Konto wären. Die Provision, die Sie zahlen, ist der Preis für diesen Erfolg. Doch was, wenn Sie diesen Hebel noch weiterdenken?
Tipp: Falls Sie beim Erhalt einer Rechnung dieses mulmige Gefühl verspüren, erinnern Sie sich daran: Ohne diese Zusammenarbeit hätten Sie gar kein Geld erhalten. Jetzt fragen Sie sich: Wie oft könnte ich Provisionen zahlen, wenn ich dafür jedes Mal das Vielfache an Fördermitteln erhalte? Denn genau das passiert hier: Ein Hebel, der in der Industrie seinesgleichen sucht.
Überlegen Sie einmal: Für jede 1.000 €, die Sie als Provision zahlen, generieren Sie im Schnitt 3.000 € an Fördermitteln. Das bedeutet, dass Sie für jede Provision, die Sie zahlen, mindestens das Dreifache in baren Mitteln zurückbekommen. Wo sonst gibt es einen solchen Hebel in der Geschäftswelt?
Anstatt also zu denken, "Ich muss diese Provision zahlen", stellen Sie sich lieber die Frage: "Wie kann ich noch mehr Provisionen zahlen?" Denn jeder Euro, den Sie als Erfolgsbeteiligung abgeben, bringt Ihnen das Vielfache zurück – etwas, das in kaum einem anderen Bereich der Industrie zu finden ist.
Wie hoch ist die Erfolgsquote bei der Beantragung von Fördermitteln?
Unsere Erfolgsquote liegt bei über 98%, da wir genau wissen, welche Programme zu Ihrem Vorhaben passen und wie die Anträge präzise gestellt werden müssen.
Welche Arten von Projekten sind förderfähig?
Förderfähig sind Innovationsprojekte, Prozessdigitalisierungen, neue Produkte oder Dienstleistungen sowie strategische Weiterentwicklungen – im Grunde jedes Vorhaben, das einen Mehrwert für Ihr Unternehmen und die Wirtschaft bietet.
Kostet mich der Beratungsservice etwas, wenn der Antrag abgelehnt wird?
Nein, in der Regel arbeiten wir auf Erfolgsbasis. Sollte der Antrag nicht genehmigt werden, entstehen Ihnen keine Kosten. Im Rahmen einer vorgelagerten Innovationsberatung können Kosten mit bis zu 50% bezuschusst werden, dieser Eigenanteil ist fix.
Wie lange dauert es, bis das Geld nach dem Zuwendungsbescheid ausgezahlt wird?
Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids kann die Auszahlung je nach Förderprogramm zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten dauern. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Kann ich Fördermittel auch für laufende Projekte beantragen?
Fördermittel sind in der Regel für neue Projekte vorgesehen, die noch nicht begonnen haben. Es gibt jedoch Ausnahmen bei der steuerlichen Forschungszulage, die wir gerne für Sie prüfen.
Muss ich den gesamten Betrag der Fördermittel vorschießen?
Nein, viele Förderprogramme bieten Etappenzahlungen oder Vorschüsse, sodass Sie nicht die gesamten Projektkosten im Voraus tragen müssen.
Wie hoch sind die üblichen Förderquoten?
Abhängig vom Programm und Projekt können bis zu 90% der Kosten gefördert werden. Wir prüfen, welches Programm die höchste Förderung für Ihr Projekt bietet.
Welche Informationen benötigt der Berater von mir für die Beantragung?
Wir benötigen einen Überblick über Ihr Projekt, finanzielle und technische Details sowie Ihre Ziele. Der Rest wird von unserem Team erarbeitet.
Was, wenn ich keine Zeit habe, mich um die Fördermittel zu kümmern?
Wir übernehmen den gesamten Prozess – von der Idee bis zur Abgabe des Antrags. Ihre Zeitinvestition bleibt minimal.
Was ist der Unterschied zwischen einem Förderzuschuss und einem Förderkredit?
Ein Förderzuschuss ist geschenktes Geld, das nicht zurückgezahlt werden muss. Ein Förderkredit hingegen ist eine vergünstigte Finanzierung, die zurückgezahlt wird. ESKALATOR steht nur für geschenktes Geld, daher wenden Sie sich bei Finanzierungsfragen bitte an Marktbegleiter. Vorsicht: Auf dem Verzinsten Kredit werden dort ebenfalls Provisionen erhoben, womit Ihre Innovationskosten sogar steigen.
Können auch kleinere Unternehmen Fördermittel bekommen?
Ja, gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren oft am meisten von Förderprogrammen, da diese speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sogar für Soloselbständige haben wir passende Instrumente.
Welche Rolle spielt die Größe meines Unternehmens bei der Förderung?
Die Größe Ihres Unternehmens kann die Höhe der Förderung beeinflussen, aber KMUs haben oft bessere Chancen auf hohe Förderquoten, da sie im Fokus vieler Programme stehen.
Kann ich auch Fördermittel für Digitalisierung oder Automatisierung beantragen?
Absolut. Fördermittel stehen für zahlreiche Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte zur Verfügung, besonders im Bereich der Prozessoptimierung und IT-Infrastruktur.
Kann ich exakt dieselben Erfolge und Renditen erwarten wie in den Beispielen aufgelistet?
Alle gennanten Zahlen, Beispiele und Rechnungen beruhen auf echten Kundenerfolgen und sind grundsätzlich wieder erreichbar. Jedoch hängt die konkrete Zielerreichung von einigen individuellen Faktoren ab, wie deinem Angebot, Phase des Business, Preisbereitschaft deiner Kunden, persönlichem Einsatz, Umsetzungsintelligenz und natürlich auch etwas Glück und/oder Karma.
Bereit zur Zusammenarbeit?
Lass uns reden!
Patrick Starkmann
Fördermittel-Experte
Kontaktiere uns
Wir antworten in der Regel innerhalb von 48h auf deine Nachricht.
Seit 2025 unterstützen wir Selbstständige bei der Fördermittel Ausschüttung.
Kontakte
Patrick Starkmann
Fördermittel-Experte